Machen Sie mit - Ihr Ehrenamt
im Anna Hospizverein

Wir suchen Menschen mit Zeit, Lebenserfahrung und Bereitschaft für Engagement. Die Möglichkeiten, sich sinnstiftend einzubringen sind dabei so vielfältig wie das Leben.

Hier zeigen wir einige Ideen

Interesse? Dann lassen Sie uns miteinander reden!

Beispiele, wie Sie helfen können:

Hospizbegleitung

Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen lassen Sterbende und ihre Angehörigen nicht alleine. sind da für Gespräche rund um Abschied und Trauer, für Aktivitäten und zur Entlastung der Angehörigen.

Letzte Hilfe

Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen unterstützen auch unsere Letzte hilfe-Kurse, ein Informationsangebot für die Bevölkerung zu allen Themen rund um Sterben, Tod und Trauer.

Vorsorgevollmacht

Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen informieren zu diesen Themen in Einzelgesprächen und in Veranstaltungen.

Hospizakademie Annabrunn

Ehrenamtliche unterstützen mit ihren Fähigkeiten die Bildungsangebote.

Trauerbegleitung

Trauer braucht Raum, um sich ausdrücken zu dürfen. Ehrenamtliche Trauer­begleiter*­innen hören zu, nehmen Anteil und begleiten Trauernde, die sich häufig sehr verloren und unverstanden fühlen.

Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

Der Anna Hospizverein möchte in den kommenden Jahren auch verstärkt Kinder und Jugendliche mit schweren Verlusterfahrungen in den Blick nehmen.

Veranstaltungen/Öffentlichkeitsarbeit/Garten

Ehrenamtliche Unterstützer*innen bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei Auftritten des Vereins in den sozialen Medien, als Helfer*innen bei Veranstaltungen und in unserem Garten in Annabrunn sind uns sehr willkommen.

Trauergruppen

Ehrenamtliche leiten und begleiten Trauergruppen. Vielen Trauernden tut es gut, sich mit anderen, die ähnliches erlebt haben, auszutauschen. Der Anna Hospizverein bietet hierfür den geschützten Raum.

Angehörigenbegleitung

Ehrenamtliche Hospiz­begleiter*­innen begleiten im Rahmen einer Hospizbegleitung Angehörige von Betroffenen. Entlastung entsteht durch Gespräche und Zeiten, in denen sich die Angehörigen zurückziehen können, im Wissen, dass jemand da ist.

Hospizbegleitung

Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen begleite Menschen mit fortgeschrittenen Diagnosen und hohem Alter im letzten Lebensabschnitt durch regelmäßige Besuche und lindern die Einsamkeit der Betroffenen.

Neue Ideen?

Sie haben eine Idee, wie sie unsere Arbeit unterstützen können, die hier noch nicht steht?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf: (0 86 31) 18 57 - 0

Interesse? Dann lassen Sie uns miteinander reden!

 

Jede Begleitung ist eine Aufgabe - die Arbeit gibt mir Erfüllung.

Manchmal ist es wichtig, einfach nur da zu sein. Die Dankbarkeit der Menschen macht mich glücklich.

Interesse? Dann lassen Sie uns miteinander reden!

Spenden

Nicht alle Leistungen werden von den Kassen übernommen - helfen Sie uns in den Situationen, in denen das nicht der Fall ist!

Spenden

Wir für Sie

Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten

Montag bis Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr
  14:00 - 16:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr

unter der Telefonnummer: (0 86 31) 18 57 - 0