Trauer soll sichtbar werden

Die Trauer um einen geliebten Menschen bringt viele Gefühle und Reaktionen mit sich, die oft schwer auszuhalten sind. Sie betreffen den Menschen als Ganzes und auf allen Ebenen. In der Gesellschaft ist Trauer vielerorts ein Tabuthema. Trauer verunsichert sowohl die Betroffenen, als auch das Umfeld.

 

Wir möchten der Trauer Raum geben - Trauer soll sichtbar werden.

Sie brauchen Hilfe und Unterstützung?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf: (0 86 31) 18 57 - 150.

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben an info@annahospiz.de

 

Trauerbegleitung - Du bist nicht allein

Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind. Wenn Familie, Freundeskreis und Arbeitskolleg*innen nicht ausreichend unterstützen können, helfen wir mit Beratung und Begleitung.

Haupt‐ und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Anna Hospizvereins bieten trauernden Menschen in Einzelbegleitungen einen geschützten Rahmen, um über ihren Verlust sprechen zu können. Gespräche sind in Annabrunn, zu Hause oder auch bei einem Spaziergang in der Natur möglich.

Trauergruppen

Trauergruppen in Annabrunn, Waldkraiburg und Haag sind ein Gesprächsangebot für trauernde Menschen, die zusammenkommen, um sich über ihre Erfahrungen und Gefühle auszutauschen und sich gegenseitig zu stützen. Dabei werden sie von unseren geschulten Trauergruppenleiter*innen begleitet.

Einen Termin finden. 

Kinder- und Jugendtrauer

Trauer stürzt uns oft in ein Gefühlschaos! Deshalb haben wir das Projekt „Kinder‐ und Jugendtrauer“ ins Leben gerufen. Wir bearbeiten das Thema mit unterschiedlichen Aktionen, einer Hotline und Kindertrauergruppen.

Kindertrauerhotline Tel. 08631‐1857‐190

Trauerarbeit durch unsere ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen ist spendenfinanziert

Jetzt aktiv helfen mit Trauer- und Kondolenzspenden - Wenn ein geliebter Mensch geht, ist dies für die Hinterbliebenen ein schmerzlicher Verlust. Doch auch in der Trauer ist es vielen Angehörigen wichtig, an andere Menschen zu denken, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.

Jetzt Online spenden - Ihre Online-Spende kommt an! Unterstützen Sie unsere Hospizarbeit und spenden Sie schnell und einfach online.

Freundschaft schließen mit dem Anna Hospizvereins - Wir informieren Sie über Projekte, Veranstaltungen und Aktuelles aus dem Hospizverein und darüber, wie Ihre Spende wirkt.

Spenden verschenken - Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zum Jubiläum, eine Spende ist ein schönes Geschenk und unterstützt Menschen in schwerer Lebenszeit.

Trauerausstellung - Trauer soll sichtbar werden

 

„Was soll denn da sichtbar werden?“ – fragte jemand auf die Einladung zur Ausstellung hin. Vermutlich hat jeder Mensch einen eigenen Zugang zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Manche Menschen sprechen sehr offen darüber, mit einer klaren Vorstellung vom Ende. Andere wollen sich im Leben lieber mit lebendigen Themen befassen und vermeiden bis zum Schluss eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. Jeder aber weiß um die Endlichkeit des Lebens. Jeder erlebt immer wieder in überraschenden Situationen, wie schnell das Schicksal eine Wendung bringen kann. Den Wert einer bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben und dem Sterben geliebter Menschen können wir nicht messen. Es besteht aber die Hoffnung, dass Tage, die auf ein Ende hin ausgerichtet sind, sehr wohl einen Wert in sich tragen.

Jetzt einen Besichtigungstermin vereinbaren unter Telefon 0 86 31/18 57 -0!

Spenden

Nicht alle Leistungen werden von den Kassen übernommen - helfen Sie uns in den Situationen, in denen das nicht der Fall ist!

Spenden

Wir für Sie

Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten

Montag bis Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr
  14:00 - 16:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr

unter der Telefonnummer: (0 86 31) 18 57 - 0