Projekt "Kinder- und Jugendtrauerarbeit"

"Weil du mir so fehlst!" Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene. Deshalb haben wir das Projekt „Kinder‐ und Jugendtrauer“ ins Leben gerufen.

"Du bist nicht allein!" Wir wollen das Tabuthema "Sterben und Tod" aufbrechen und unsere Angebote der Tauerbegleitung an die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen anpassen.

"Plötzlich war alles anders ..." Mit unterschiedlichen Aktionen, einer Hotline und Kindertrauergruppen unterstützen und begleiten ausgebildetete Kindertrauerbegleiterinnen trauernde Kinder und Jugendliche in unserer Region.

 

 

 

 

Wir schaffen Raum - ein Ort an dem sich trauernde Kinder wohlfühlen sollen!

Seit Anfang 2025 haben wir begonnen einen weiteren Raum, neben unsererem Bastel- und Kreativraum, für die Kindertrauerarbeit umzubauen.

Es soll ein Ort entstehen, der speziell nach den Bedürfnissen trauernder Kinder ausgerichtet ist. Der Boden ist bereits gelegt, die Decke saniert und die Wände sind mit einem warmen und hellen Farbton gestrichen. Zudem schmückt ein buntes Fliesenmosik die Wand rechts neben der Eingangstüre.

Jetzt fehlt es noch an der Einrichtung!

Hierfür benötigen wir noch insgesamt 15.000 € und hoffen auf Ihre Untersützung!

Ich möchte mitwirken und das Projekt "Kinder- und Jugentrauer" untersützen

JETZT mit einem Klick

Küchenzeile

Unsere kleinen Gäste sollen gut versorgt sein und dafür brauchen wir eine kleine Küchenzeile für unseren Kindertrauerraum.

Kosten 4000 €

Küchenausstattung

Zum Kochen und Essen braucht es Geschirr und eine Küchenausstattung.

Kosten 1000 €

Tisch und Stühle

Für kreative Aktivitäten wie Malen oder Basteln brauchen Sie Platz zum Sitzen und einen Tisch.

Kosten 2000 €

Materialien


Wir benötigen Stifte, Malkästen, Knete und einiges mehr an Handwerksmaterialien für unseren Kreativworkshop.

Kosten 1000 €

Regal mit Sitzecke

Unsere ehrenamtlichen Kindertrauerbegleiterinnen wünschen sich ein Regel und eine Sitzecke mit bunten Sitzsäcken.

Kosten 4000 €

Heilpädagogische Begleitung

Trauernde Kinder und Jugendliche möchten getröstet, gesehen und in ihrer Trauer verstanden werden. Dafür braucht es gut ausgebildete und geschulte Begleiterinnen.

Kosten 3000 €

Sie möchten uns ehrenamtlich unterstützen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf: (0 86 31) 18 57 - 0.

Unsere Kindertrauerbegleiterin Petra Houy im Interview

Petra Houy berichtete am 20. Juli 2022 auf Radio ISW über unser Projekt "Kinder- und Jugendtrauer". Kinder brauchen spezielle Angebote, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und ihrem Alter entsprechen. So verarbeiten kleinere Kinder Gefühle oft spielerisch, Jugendliche brauchen andere Möglichkeiten.

JETZT reinhören

Ich darf trauern wie ich will!

Ich darf wütend sein! Ich darf alles fragen! Ich darf weinen – muss aber nicht! Ich darf lachen und Spaß haben! Ich darf mich zurückziehen, wenn mir danach ist! Ich darf mir aussuchen, mit wem ich sprechen will! Ich darf so lange und so viel trauern, wie ich will! Ich darf mich auf meine Menschen verlassen!

Kindertrauerhotline Tel. 08631‐1857‐190

Wir freuen uns auf deinen Anruf und rufen dich garantiert innerhalb von 24 Stunden zurück - gerne auch anonymisiert!

Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche

Die starke Bande

In unserer Trauergruppe "die starke Bande" begleiten wir Kinder durch die Zeit der Trauer und helfen ihnen, ihren Verlust besser verarbeiten zu können.

Kreativworkshop

Unsere ausgebildeten Jungendtrauer-begleiterinnen und die Kunsttherapeutin Simone Gies bieten einmal im Monat die Gelegenheit, Trauer kreativ auszudrücken.

geplante Aktionen

Unsere Kindertrauerbegleiterinnen sind mit den Kinder aktiv! Sie klettern z.B. in der Kletterhalle oder wandern mit Alpakas.

Ihre Spende wirkt:

  • HospizInsel - Ein Zuhause, wenn es zu Hause nicht mehr geht!
  • Trauerberatung/-begleitung schenkt Trost und Stärkung. Das Schwere ein klein wenig leichter machen.
  • Hospizbegleitungam Ende nicht allein sein“ - das ist ein Herzenswunsch vieler Menschen.
  • Vorsorgeberatung Informierte Ent­schei­­dungen für das Lebens­ende treffen. Wir beraten und informieren Sie – damit Sie selbstbestimmt entscheiden können.

 

Spenden

Nicht alle Leistungen werden von den Kassen übernommen - helfen Sie uns in den Situationen, in denen das nicht der Fall ist!

Spenden

Wir für Sie

Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten

Montag bis Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr

unter der Telefonnummer: (0 86 31) 18 57 - 0