Telefon: (0 86 31) 18 57 - 0

Menü

HospizInsel

Die HospizInsel ist eine „ambulant betreute Wohngemeinschaft“ für vier schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Die Hospizgäste mieten ein Einzelzimmer in dieser WG, vergleichbar mit dem „betreuten Wohnen“.

Das Pflege- und Betreuungsteam ist besonders ausgebildet. Im Vordergrund steht, den Betroffenen Lebensqualität, Sicherheit und Normalität im Alltag zu ermöglichen. Die Betreuung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt statt. Bei Bedarf kann das SAPV-Team („Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“) hinzugezogen werden.

Hier finden Sie ausführliche Informationen über die HospizInsel.

Erfahrungsbericht HospizInsel Gast Frau Wishuber.

 

Patenschaft

Warum Pate werden?

Um Menschen in der letzten Lebensphase bestmöglich in ihrer Heimat zu betreuen, dafür gibt es die HospizInsel.

Die pflegerische Betreuung wird gemeinsam vom Ambulanten Adalbert-Stifter-Pflegedienst und von Pflegefachkräften des Anna Hospizvereins geleistet. Die je nach Bedarf zeitintensive Betreuung, sowie die Miete für ein Einzelzimmer einschließlich Verpflegung wird bisher nicht durch die Kranken- und Pflegeversicherung vergütet. Die Miete trägt der Patient. Die Zeitintensive Betreuung und unsere Servicekräfte sind ausschließlich durch Spenden finanziert. Um die HospizInsel dauerhaft erhalten zu können, muss die Finanzierung auf sichere Beine gestellt werden. Das langfristige Ziel ist die Regelfinanzierung dieses innovativen Versorgungskonzepts durch die Krankenkassen. Der erste Schritt dahin ist eine wissenschaftliche Evaluation, die finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert werden soll und für die das Antragsverfahren aktuell läuft.

Wofür können Sie Patin oder Pate werden?

Patin oder Pate für den HospizInsel-Betreuungstag. Nur die ersten 1 ½ Jahre war die Insel durch die Spendenaktion des OVB finanziert. Seitdem stemmen der Anna Hospizverein und das Adalbert Stifter Seniorenwohnen die Finanzierung des Defizits, das aktuell über 200 EUR pro Betreuungstag beträgt, aus Spenden. Die ursprüngliche Projektlaufzeit von drei Jahren wurde durch den Vorstand bis zunächst zum 31. Dezember 2023 verlängert.

Patin oder Pate für die Tagespauschale. Leider ist es unseren Bewohnern in den letzten Wochen und Monaten ihres Lebens häufig nicht mehr möglich die Tagespauschale über 50 € zu finanzieren - werden Sie Pate und leisten Sie einen wichtigen Beitrag unseren Patienten ein zweites zu Hause in der HospizInsel zu geben.

Sie entscheiden über die Höhe und den Rhythmus Ihres Spendenbetrages.

 

FundraisingBox Logo

Spenden

Nicht alle Leistungen werden von den Kassen übernommen - helfen Sie uns in den Situationen, in denen das nicht der Fall ist!

Spenden

Newsletter abonnieren

 

Symbol zu Facebook-SeiteSymbol zu Instagram-Seite

Sie erreichen uns telefonisch während unserer Geschäftszeiten unter der Telefonnummer: (0 86 31) 18 57 - 0

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9 bis 12 Uhr.

Außerhalb der Geschäftszeiten bitten wir Sie unseren Anrufbeantworter zu besprechen und Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Wir werden Sie schnellstmöglich zurückrufen.

 

Das Team der SAPV am Inn gGmbH ist für Sie unter nachfolgender Rufnummer erreichbar.  

  • Telefon: (0 86 31) 18 57-100
  • Fax: (0 86 31) 18 57-200
  • E-Mail: info@sapv-am-inn.de