Telefon: (0 86 31) 18 57 - 0
HospizInsel
Die HospizInsel ist eine „ambulant betreute Wohngemeinschaft“ für vier schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Die Hospizgäste mieten ein Einzelzimmer in dieser WG, vergleichbar mit dem „betreuten Wohnen“.
Das Pflege- und Betreuungsteam ist besonders ausgebildet. Im Vordergrund steht, den Betroffenen Lebensqualität, Sicherheit und Normalität im Alltag zu ermöglichen. Die Betreuung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt statt. Bei Bedarf kann das SAPV-Team („Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“) hinzugezogen werden.
Hier finden Sie ausführliche Informationen über die HospizInsel und unseren Flyer.
Wirkungsbericht 2023
Erfahrungsberichte - Gäste, Angehörige, Pflege
Thomas Esser von Esser TV, selbst Betroffener, drehte für unsere HospizInsel im Frühjahr 2023 zusammen mit Gästen, Pflegekräften und der Geschäftsführerin Petra Zimmermann-Schwier eine berührende Reportage. Es wird sehr schnell deutlich, wie wichtig die HospizInsel für unsere Region, den Landkreis Mühldorf und angrenzende Städte und Gemeinden ist.
"Es ist mir ein Anliegen, die HospizInsel bekannter zu machen. Es war für uns ein Ort der Nähe, Fürsorge und Würde" erzählt Herr Esser, als er uns den Vorschlag machte, einen Kurzfilm über die HospizInsel zu drehen. Das Team der HospizInsel und des Anna Hospizvereins samt SAPV freuten sich sehr über dieses Angebot und es wurde auch sofort begonnen mit der Planung und Umsetzung. "Es war eine Herausforderung, in kurzer Zeit alle wichtigen Informationen in wenige Worte zu verpacken" beschreibt Petra Zimmermann-Schwier die Dreharbeiten. Auch für unsere Angehörigen war es nicht leicht, ihren Verlust nochmals intensiv zu spüren und doch wollten auch sie hierzu einen Beitrag leisten. Das freut uns ganz besonders und wir bedanken uns herzlich für ihre Bereitschaft.
Patenschaft
Warum Pate werden?
Um Menschen in der letzten Lebensphase bestmöglich in ihrer Heimat zu betreuen, dafür gibt es die HospizInsel.
Die pflegerische Betreuung wird gemeinsam vom Ambulanten Adalbert-Stifter-Pflegedienst und von Pflegefachkräften des Anna Hospizvereins geleistet. Die je nach Bedarf zeitintensive Betreuung, sowie die Miete für ein Einzelzimmer einschließlich Verpflegung wird bisher nicht durch die Kranken- und Pflegeversicherung vergütet. Die Miete trägt der Patient. Die Zeitintensive Betreuung und unsere Servicekräfte sind ausschließlich durch Spenden finanziert. Um die HospizInsel dauerhaft erhalten zu können, muss die Finanzierung auf sichere Beine gestellt werden. Das langfristige Ziel ist die Regelfinanzierung dieses innovativen Versorgungskonzepts durch die Krankenkassen. Der erste Schritt dahin ist eine wissenschaftliche Evaluation, die finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert werden soll und für die das Antragsverfahren aktuell läuft.
