Telefon: (0 86 31) 18 57 - 0

Newsletter abonnieren

Menü

 

 

 

Spenden sammeln zu besonderen Anlässen und im Trauerfall

Anlassspenden

Sie haben einen besonderen Anlass und möchten auf Geschenke verzichten? Sie wünschen sich Spenden und unterstützen dadurch die Arbeit des Anna Hospizvereins. Gerne können Sie Ihren gesammelten Spendenbetrag online überweisen oder bei Ihrer Bank in Auftrag geben.

 

Spenden statt Schenken

Verschenken Sie eine Spende und helfen Sie damit schwer kranken Menschen am Lebensende, Ihre Spende für ein würdevolles Leben bis zum Tod.

Verschenken Sie eine Spende und helfen damit Angehörigen und Hinterbliebene in ihrer Trauer. Ihre Spende für Begleitung, Trost und Unterstützung.

Sie haben die Möglichkeit einer Online-Geschenk-Spende (im Online-Spendenformular unter "Geschenkspende") oder überweisen den Betrag gerne vorweg und erhalten vom Anna Hospizverein eine Geschenkkarte zum Überreichen. Bitte sprechen Sie uns telefonisch unter 0 86 31/18 57 -0 an.

 

Vereine, Organisationen und Clubs

Sie möchten in der Gemeinschaft sich für den Anna Hospizverein einbringen und planen eine Spendenaktion? Sprechen Sie uns telefonisch unter 0 86 31/18 57 -0 an, wir unterstützen Sie gerne.

 

Kranzablöse im Trauerfall

Sie sind Angehörige oder einer Trauergast und möchten Ihre Verbundenheit nicht mit Blumen oder Kränze ausdrücken? Oft entscheiden sich Betroffene für eine Gabe, die weit über die Trauerfeier hinweg währt und spenden für den Anna Hospizverein.

Im Trauerfall gibt es bezüglich der Trauerfeierlichkeiten bereits genug zu tun. Deshalb möchten wir es Ihnen so einfach wie möglich machen. Im Trauerfall nehmen Sie bitte vorab mit uns Kontakt auf und informieren Sie das Bestattungsunternehmen über Ihr Vorhaben. Wir sind gerne für Sie da und beantworten alle offenen Fragen.

Damit die Trauergemeinde über die Kranzablösespenden Bescheid weiß, informieren Sie sie schon in der Traueranzeige. Eine einfache Bitte um eine Spende an den Anna Hospizverein anstatt Kranzspenden und Grabblumen genügt. Das könnte in etwa so lauten:

Im Sinne unseres*unserer lieben Namen des*der Verstorbenen bitten wir, von Kranzspenden abzusehen und stattdessen um eine Spende an den Anna Hospizverein.

IBAN: DE88 7115 1020 0000 9330 93

Verwendungszweck: In stillem Gedenken an Name des*der Verstorbenen.

Indem Sie hier direkt die Kontodaten sowie einen Verwendungszweck angeben, können wir die Spenden anschließend eindeutig zuordnen.

Nach etwa vier bis sechs Wochen ist die Abwicklung der Kranzablösespenden abgeschlossen und wir informieren Sie über deren Ausgang. Wir weißen darauf hin, dass wir aus Gründen des Datenschutzes keine Namen der Spender  und Spenderinnen nennen dürfen.

Kontakt: E-Mail info@annahospiz.de, Telefon 0 86 31/18 57 -0.

 

 

Am 25.01.2024 besuchten uns Anette Lehmann und Dieter Thomas vom Kulturkreis Kraiburg. Der Verein sammelte für den Anna Hospizverein 500 €. Geschäftsführerin Petra Zimmermann-Schwier bedankte sich herzlich und erzählte bei einem gemütlichen Beisammensein von unserer hospizlichen Arbeit. Herzlichen Dank an alle Förderer!

 
 
 

Reischacher Dirndlschaft überreicht 500 Euro an den Anna Hospizverein

Groß war die Freude, wenn ein anderer Verein uns finanziell mit einer tollen Aktion unterstützt. Theresa Sextl (rechts im Bild) und Franziska Hölzlwimmer (links) von der Holzlander Dirndlschaft überreichten uns eine Spende von 500 Euro. Wir sagen herzlich DANKESCHÖN!

 

 

 

Durch eine Projektpatenschaft der Allianz Agentur-Generalvertretung Frau Hüttl und der Allianz Geschäftsstelle Landshut unter der Vertreterbereichsleitung von Herrn Sperl wurde über „Allianz für Kinder in Bayern“ eine großartige Spende von 3500 Euro möglich. Mit dem Geld können Therapie- und Arbeitsmaterialien angeschafft sowie reittherapeutische Begleitung in schweren Trauerverläufen finanziert werden.

Für die Spendenübergabe besuchten Frau Hüttl, Herr Sperl und Frau Tang-Rupp vom Verein „Allianz für Kinder in Bayern“ unseren Anna Hospizverein in Annabrunn, um sich über unser Projekt Kinder- und Jugendtrauer zu informieren. Mit anwesend waren die Koordinatorin für Kinder- und Jugendtrauer Rosina Lippacher und die Hospizteamleitung Carola Kamhuber.

Wir bedanken uns sehr im Namen aller Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien, die wir mit dieser Summe unterstützen können.

Am Montag den 18.12.23 haben uns „Chiara and Friends“ mit ihrer grandiosen Spende von 6411,30€ besucht. Das Konzert war fantastisch, einige hundert Besucher und Besucherinnen waren begeistert! Die Musiker*innen und ihre Unterstützer*innen haben alles ehrenamtlich geleistet, Bilgro Getränkehandel Rannetsperger hat den Glühweinverkauf zu unseren Gunsten ermöglicht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und das tolle Engagement!

 

Mit einer großzügigen Spende konnten Vertreter der Mößlinger Ortsvereine Frau Carola Kamhuber vom Anna Hospizverein überraschen. Im Rahmen eines Auftritts der Mühldorfer Schäffler in Mößling hatten sich die Ortsvereine gemeinsam um die Verpflegung der Besucher gekümmert und auch unter ihren Mitgliedern die Werbetrommel gerührt, so dass zahlreiche Besucher bei bestem Wetter nach Mößling gekommen waren. Die Vertreter der beteiligten Vereine Dragallara, Eisstockschützen, Freiwillige Feuerwehr Mößling, FC Mühldorf, Hundesportverein, Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Mößling, Landjugend, Obst- und Gartenbauverein, RSV Mößling, Schützengesellschaft Mößling und Wildererverein waren sich einig, dass die Einnahmen aus der Veranstaltung bis auf den letzten Cent einem wohltätigen Zweck zugutekommen soll.

Der Anna Hospizverein begleitet Menschen in den schweren Zeiten des Lebens. Die Zeit des Abschied ist unwiederbringlich und unendlich wichtig. Besonders die Arbeit in der Kinder- und Jugendtrauer möchten wir in den Vordergrund stellen. Hier wird beim Anna Hospizverein ein Raum geschaffen, wo sich die Jüngsten in ihren Gedanken zum Verlust eines geliebten Menschen austauschen können. Sie erfahren in vielfältiger Weise, dass sie nicht allein sind und erlernen spielerisch Wege mit dem unfassbaren Thema „Tod“ umzugehen. Wir möchten uns beim gesamten Team für die Liebe und Empathie und Herzlichkeit bedanken.

 

Laufen für einen guten Zweck - Spendenübergabe im Dezember 2023. Über zehn Wochen fand in der Sparkasse Altötting-Mühldorf im Frühjahr das Projekt „Lauf 10“ im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements statt. Das Ergebnis: 846 Kilometer und damit 846 Euro. Dieser Betrag wurde kurzerhand von der Sparkasse Altötting-Mühldorf aufgestockt. Der Anna Hospizverein darf sich somit über eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für die Hospizinsel in Waldkraiburg freuen. Danke an alle Läufer und an die Sparkasse! Ein tolles Projekt!

280 Enten schwimmen für den guten Zweck. Bei strahlendem Sonnenschein und unterstützt durch die Anfeuerungen vieler Zuschauer schwammen am Samstag 21.September 2024 insgesamt 280 Enten auf der Rott um die Wette. Die Kolpingsfamilie Neumarkt-St. Veit hatte bereits zum 6. Mal zum Entenrennen geladen. Der Erlös des Entenrennens in Höhe von 1445 Euro wurde von der Kolpingsfamilie Neumarkt- St. Veit auf 2000 Euro aufgestockt und je zur Hälfte an den Vilsbiburger Hospiz Verein und den Anna Hospizverein im Landkreis Mühldorf gespendet. Die Kolpingsfamilie bedankt sich herzlich bei allen Spendern und Besuchern.

Unsere frisch gebackene Hospizbegleiterin Marina Seidl hat zusammen mit ihrem Mann Sebastian einen wunderbaren Adventsnachmittag für Kinder gestaltet und nebenbei Spenden für den Anna Hospizverein gesammelt. Es kam sogar ein echter Engel, der die Wunschzettel der Kinder persönlich dem Christkind überbringen wird. Marina und ihr Mann leben auf einem Hof mit Alpakas und vielen anderen Tieren und einer Sternwarte. Sie haben ein großes Herz für Kinder und Tiere - und auch für schwer kranke, sterbende oder trauernde Menschen.
Die großzügige Spende, die die beiden noch auf 300 Euro aufrundeten, übergab Marina persönlich.

 

Spenden

Nicht alle Leistungen werden von den Kassen übernommen - helfen Sie uns in den Situationen, in denen das nicht der Fall ist!

Spenden

Newsletter abonnieren

 

Symbol zu Facebook-SeiteSymbol zu Instagram-SeiteSymbol zu LinkedIn-Seite

Sie erreichen uns telefonisch während unserer Geschäftszeiten unter der Telefonnummer: (0 86 31) 18 57 - 0

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr.

Außerhalb der Geschäftszeiten bitten wir Sie unseren Anrufbeantworter zu besprechen und Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Wir werden Sie schnellstmöglich zurückrufen.

Das Hospizteam ist für Sie unter nachfolgender Rufnummer erreichbar

  • Telefon (0 86 31) 18 57-150

Das Team der SAPV am Inn gGmbH ist für Sie unter nachfolgender Rufnummer erreichbar.  

  • Telefon: (0 86 31) 18 57-100
  • Montag - Freitag von 09 - 16 Uhr
  • Fax: (0 86 31) 18 57-200
  • E-Mail: info@sapv-am-inn.de