Telefon: (0 86 31) 18 57 - 0
Vortrag mit Prof. Dr. Marcus Schlemmer
Chefarzt Prof. Dr. Schlemmer des Palliativzentrums der Barmherzigen Brüder in München, spricht am 10. April ab 18 Uhr bei uns in Annabrunn zum großen Thema Sterbehilfe. "Sterbehilfe - Was können wir tun?"
AKTION - Hospiz für Vielfalt
Jeden Dienstag und Freitag veröffentlichen wir einen Impuls oder ein Statement unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter auf Facebook und Instagramm - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! |
Hospizarbeit fragt nicht nach Herkunft, Geschlecht, Alter, Beeinträchtigungen, gesellschaftlichem Status, Religion oder spiritueller Ausrichtung. Wir begleiten Menschen, die unsere Unterstützung brauchen und in Anspruch nehmen möchten. Wir begegnen Menschen im Bewusstsein, dass jede und jeder eine unantastbare Würde hat. Wir versuchen deshalb in der Begleitung, den Menschen mit Respekt und Achtung zu begegnen. |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zeichnet drei innovative Arbeiten aus
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat den „Anerkennungs- und Förderpreis für Praxisinitiativen und -projekte in der Palliativversorgung“ mit einem ersten Preis an das Berliner Projekt „Palliativversorgung im Krankenhaus: Pflege- und Prozessmanagement Palliative Care“ und mit zwei zweiten Preisen an die Projekte „HospizInsel im Landkreis Mühldorf“ und „Gemeindenaher Hospizplatz der Hospizhilfe Wetterau e.V.“ verliehen. Mehr lesen ...
Das sind wir
Bei der Hospizarbeit ist die persönliche Ansprache sehr wichtig. Deswegen hat der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. einen kurzen Film zusammengestellt, in dem Sie uns ein wenig besser kennenlernen können.
„Das Projekt Koordinierungsstelle unterstützt die Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland und ihrer Handlungsempfehlungen und wurde von 2016 bis August 2022 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.“